Für Wanderer wie mich ist der Oberrhein ein wenig eine logistische Herausforderung. Ideal wären Tagesetappen von 20 km, dafür müssen dann aber auch in regelmäßigem Abständen Orte
vorhanden sein mit Unterkünften, die online buchbar sind. Die Infrastruktur direkt am Rhein ist hier in Südbaden aber eher dürftig; die touristische Vielfalt spielt sich mehr östlich am Rande des
Schwarzwaldes ab. Das gleiche gilt für die Nahverkehrs Anbindung. Für Unterkünfte einfach mal eben 10-15 km ostwärts fahren und morgens auf gleichem Wege zurück, um die Tour wiederaufzunehmen,klappt
so nicht.Warum sollte ein Bus dort halten, wo kein Ort ist?
Also muss man umplanen und auch Strecken planen, die nicht immer nur eng am Rhein entlang führen....so auch heute.
Meine nächste Unterkunft bekam ich in Hochstetten, 3 km vor Breisach am Rhein. Von Bad Bellingen aus hätte das aber eine Etappe von 39 km bedeutet, mir effektiv zu viel. Deshalb kürzte ich mit
Bahn und Bus ab und verlegte den Start auf Grißheim. Von dort waren es bis zu meiner Unterkunft dann 22 km,eine gute Distanz.
Zunächst (und auch am Ender der heutigen Etappe) ging es dann aber durch Felder und Wälder, den Rhein galt es erst zu erreichen. Aber die Tour heute war trotzdem richtig schön, auch in den
Nicht-Rhein Abschnitten.
Das Wetter war toll, zunehmend kam nach anfänglicher Bewölkung die Sonne raus bei aber moderaten Temperaturen. Unterwehs bei einer Pause habe ich ein italienisches Radfahrer Pärchen getroffen die
von Köln nach Verona fahren, auch nicht schlecht 😉
Bilder des Tages
Ab Konstanz beginnt die Rhein Kilometer Zählung. Hier vor Breisach sah ich zuletzt 223 km. Wenn ich schwimmen würde, könnte ich so manchen Umweg einsparen und wäre in 800 km am Ziel...aber es
werdenzu Fuß wohl ein paar mehr werden 😉
Mein Hut: 500 km vor dem ersten Düsseldorfer Rheinkilometer

Zur Statistik: insgesamt 301 km ( die geschummelte Bahn/Bus Strecke zählt natürlich nicht mit 😎)